Gutes Sauerteigbrot! – “Der Teig klebt aber.“
Landfrauenverband Vulkaneifel: Backen in der Bäckerei Epp/Emondts in Kerpen
Backen wie zu Großmutters Zeiten – backbegeisterte Frauen und Männer versammelten sich, in der Bäckerei Epp/Emondts in Kerpen, um einen Einblick in die Backkunst zu bekommen. Bäckermeister Leonhard Emondts erklärte zuerst bei einer Backstubenbesichtigung die Arbeitsweise eines Bäckers. Zum Beispiel die Herstellung von Sauerteig, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Wie es schon in der Bibel steht, wird dieser jeden Tag erneuert. Aus altem Sauer wird so wieder junger Sauerteig zur Herstellung von Sauerteigbrot. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als Bäckermeister Emondts erklärte, dass er den Sauerteig schon seit 36 Jahren anrührt.
Dieser Sauerteig wird nun von seinem Nachfolger Jakob Epp weitergeführt.
Natürlich backte jeder Teilnehmer auch sein eigenes Lieblingsbrot. Dabei kam schnell die Erkenntnis: „Der Teig klebt aber an den Fingern“.
Durch eine kleine Warenkunde wurden Erklärungen zu den Zutaten eines Eifler Brotes gegeben. Hierzu führte Herr Emondts alle Arbeitsschritte, vom Sauerteig zum fertigen Brot, vor.
Danach konnte jeder Teilnehmer seinen eigenen Teig kneten und nach der Ruhezeit sein Brot nach eigenen Wünschen gestalten.
So wurden Dinkelbrot, Weizen- und Roggenmischbrote gebacken. Dieser Brotbackkurs hat gezeigt, wie man aus natürlichen Zutaten ohne Fertigmischungen gutes Brot backen kann.
Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich bei der Vollkornbäckerei Epp in Kerpen für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.
Weitere Informationen:
LandFrauenverband Vulkaneifel
Ilse Spohr
54579 Üxheim
02696 515
Bäckerei Epp/Emondts
54578 Kerpen
Tel. 06593 2104597