Radtouren leicht gemacht: Mit den RegioRadlern unterwegs

RegioRadler in der Region:

  • Linie 500 Gerolstein – Pelm – Dockweiler – Daun – Ulmen – Cochem – RegioRadler Vulkaneifel*
  • Linie 300 Daun – Üdersdorf – Manderscheid – Wittlich – Bernkastel/Kues – RegioRadler MoselMaare

* In Gerolstein Bahnhof besteht bequeme Umsteigemöglichkeit zwischen Bus & Bahn

Weitere Informationen, Reservierung und Ansprechpartner:

www.regioradler.de

Mit Auftakt der RegioRadler-Saison am 1. April 2019 werden einige Linienbusse im Norden von Rheinland-Pfalz wieder mit zusätzlichen Fahrradanhängern ausgestattet. Zudem können in zwei Bahnlinien Ausflügler sichere Plätze in entsprechenden Abteilen für ihre Drahtesel buchen. Während die Preise für die Fahrradmitnahme unverändert sind, gibt es neue Angebote und einige Verbesserungen: Das neueste Mitglied der RegioRadler ist die Lahntalbahn, für die bestimmte Fahrten reservierungspflichtig sind. Die RegioRadler sind ein Angebot des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord in Zusammenarbeit mit den beteiligten Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen.

Gerade das nördliche Rheinland-Pfalz lockt Radwanderer mit sehenswerten Routen rund um Mosel, Eifel und Hunsrück. Während manch einer die teilweise beachtlichen Höhenmeter problemlos zurücklegt, tun sich andere wiederum etwas schwerer. Mit den RegioRadlern sind alle Radtouristen besonders gut an die zahlreichen Radwege angeschlossen und erhalten bei Buchung sichere Plätze in Bus und Bahn.
Ab dem 1. April sind im VRT wieder die RegioRadler MaareMosel, Vulkaneifel, Moseltal, Sauertal und der Linienbus R200 mit einem Fahrradheckträger unterwegs. Ab 1. Mai fährt dann noch der RegioRadler Ruwer-Hochwald.

Die Preise für die Radmitnahme in allen RegioRadlern bleibt unverändert: Die Mitnahme eines Erwachsenenfahrrads kostet 3 Euro, die eines Kinderfahrrads (Kind unter 14 Jahren) 2 Euro. Die Reservierungsgebühr für jeweils bis zu 5 Personen kostet 2 Euro – ausgenommen ist hier der Vulkan-Expreß, dort ist die Fahrradmitnahme kostenfrei.

Reservierungen können Reisende wie gewohnt unter der Telefonnummer 01805/723287 oder online unter

www.regioradler.de vornehmen. Hier kann auch die „Raderlebniskarte Eifel-Mosel-Hunsrück 2019“ heruntergeladen werden, die eine Übersicht über die verknüpften Radwege enthält. Selbstverständlich ist diese auch weiterhin bei lokalen Tourist-Informationen, an Bahnhöfen in der Region oder in den Kundencentern der beteiligten Verkehrsunternehmen erhältlich. Außerdem kann sie kostenlos unter der Telefonnummer 06762/8750 oder per E-Mail unter hunsrueckvelo@posteo.de angefordert werden.

 

Bild und Text von Verkehrsverbund Region Trier (VRT)