Rückblick: Obstbaumschnittkurs in Densborn
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten und landschaftstypisch, vielfältigsten Lebensräumen unserer Region. Sie stellen ein Refugium für viele gefährdete Tierarten dar. Außerdem produzieren sie Nahrung für Mensch und Nutztier, vorausgesetzt sie werden richtig gepflegt. Die ordentliche Pflege und Erhaltung dieses bedrohten Lebensraumes liegt vielen Menschen am Herzen.
Die Gemeinde Densborn hat in gemeinsamer Organisation mit den NABU Gruppen Kylleifel und Südeifel am 13.04. einen Schnitt- und Pflegekurs für Obstbäume organisiert. Unter der erfahrenen Leitung von Dr. Karl-Wilhelm Zens wurde 15 interessierten Kursteilnehmern und -teilnehmerinnen zunächst am Vormittag die Theorie über die Bedeutung des Lebensraumes, die standortgerechte Baumauswahl, so wie die richtige Schnitt- und Pflanztechnik vermittelt. Vor allem der richtige Erziehungsschnitt von Jungbäumen entscheidet frühzeitig für die zukünftige Entwicklung und das potentielle Lebensalter, den Ertrag und die Gesundheit von Obstbäumen.
Am Nachmittag wurde im Gelände um Densborn durch Dr. Zens die praktische Umsetzung an einigen Obstbäumen fachkundig demonstriert. Der Kurs fand großes Interesse und Wiederholungen in den kommenden Jahren sind angedacht.
Das Foto zeigt die Teilnehmer mit Herrn Dr. Zens (im Bild rechts).